Raum für Stressbewältigung - achtsame Körperarbeit und Seelenwachstum
Matte&Stuhl

Impressum


Verantwortlich:

Angaben gemäß § 5 TMG:

Silke Tsafrir
Matte&Stuhl 
Seyff erstraße 59 
70197 Stuttgart

Kontakt:

Tel.: 0176-44552792
Email: info@matteundstuhl.de

Angaben gemäß § 5 TMG

Betreiber der Website:
Matte&Stuhl - Silke Tsafrir
Einzelunternehmen


Anschrift:
Seyfferstr. 59, 70197 Stuttgart
Deutschland


Kontakt:
Telefon: 0176-44552792
E-Mail: info@matteundstuhl.de


Vertretungsberechtigter:
Silke Tsafrir

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: N.A.


Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:

https://ec.europa.eu/consumers/odr

Unsere E-Mail
-Adresse finden Sie oben im Impressum.


Haftungsausschluss:
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.


DSGVO


1. Verantwortlicher

Der Verantwortliche für   die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:


Matte&Stuhl - Silke Tsafrir

Seyfferstr. 59, 70197 Stuttgart

info@matteundstuhl.de


2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Ihre Daten werden vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden folgende Daten automatisch erfasst:


IP-Adresse

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Browsertyp und -version

Betriebssystem

Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.


4. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, die Nutzung unserer Website zu erleichtern und zu verbessern.


Notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, um die grundlegenden Funktionen der Website bereitzustellen.

Optionale Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um die Nutzung der Website zu analysieren und personalisierte Inhalte bereitzustellen.

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.


5. Kontaktformular und TidyCal

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder TidyCal kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht, Terminbuchungsdetails) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.


TidyCal ist ein Dienst zur Terminbuchung. Die von Ihnen eingegebenen Daten werden von TidyCal verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TidyCal:

https://tidycal.com/privacy-policy


6. Nutzung von Zahlungsdienstleistern (z. B. PayPal)

Wenn Sie Zahlungen über PayPal tätigen, werden personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Zahlungsinformationen und Bestelldetails an PayPal übermittelt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß den Datenschutzrichtlinien von PayPal. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full


7. Analyse-Tools und Plugins


Google Analytics: Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:

https://policies.google.com/privacy


Google Fonts: Diese Website verwendet Google Fonts, um Schriftarten darzustellen. Beim Aufruf der Website lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier:

https://policies.google.com/privacy


8. Social-Media-Plugins


Facebook und Instagram: Auf unserer Website sind Plugins von Facebook und Instagram integriert. Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook bzw. Instagram hergestellt. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und die besuchte Seite an diese Dienste übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram:

Facebook: https://www.facebook.com/privacy/policy

Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy

9. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Mögliche Empfänger sind:


Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal)

Versanddienstleister (bei Lieferungen)

Anbieter von Analyse-Tools (z. B. Google Analytics)

10. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:


Auskunft: Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, und Auskunft über diese Daten erhalten.

Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.

Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übermittelt werden.

Bitte wenden Sie sich an die oben genannte Kontaktadresse, um Ihre Rechte auszuüben.


11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte rechtliche oder technische An

Nutzungs-, Haftungs- und Freistellungsvereinbarung über die Nutzung eines Internetzugangs über WLAN


1. Gestattung zur Nutzung des kabellosen Internetzugangs
Der Betreiber stellt in der Seyfferstr. 59, Laden im EG einen kabellosen Internetzugang (WLAN) zur Verfügung. Er bietet dem User für die Dauer seines Aufenthaltes die Möglichkeit einer Mitbenutzung dieses Internetzugangs über WLAN. Der User ist nicht berechtigt, Dritten die Nutzung dieses WLANs zu gestatten. Der Betreiber ist nicht in der Lage und auch nicht im Rahmen dieser Mitbenutzung durch den User verpflichtet, die tatsächliche Verfügbarkeit, Geeignetheit oder Zuverlässigkeit dieses Internetzuganges für irgendeinen Zweck, auch volumenmäßig, zu gewährleisten. Der Betreiber ist jederzeit berechtigt, weitere User zuzulassen und den Zugang des Users ganz, teil- oder zeitweise zu beschränken oder ihn von einer weiteren Nutzung ganz auszuschließen. Der Betreiber behält sich insbesondere vor, nach billigem Ermessen und jederzeit den Zugang auf bestimmte Seiten oder Dienste über das WLAN zu sperren.

2. Zugangsdaten
Der Betreiber stellt dem User hierfür Zugangsdaten zur Verfügung (Zugangssicherung). Diese Zugangsdaten (Loginname und Passwort) dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Der Betreiber kann diese Zu-gangsdaten jederzeit ändern bzw. zeitlich beschränken. In diesem Fall können jedoch durch den User neue Zugangsdaten angefordert werden. Der User verpflichtet sich, seine Zugangsdaten stets geheim zu halten. 

3. Haftungsbeschränkung
Dem User ist bekannt, dass das WLAN lediglich die Zugangsmöglichkeit zum Internet herstellt. Darüber hinausgehende Sicherheitsmaßnahmen (z.B. Virenschutz, Firewall o.ä.) stellt der Betreiber nicht zur Verfügung. Der unter Nutzung des WLANs hergestellte Datenverkehr verwendet eine WPA2-Verschlüsselung, so dass die missbräuchliche Nutzung Dritter so gut wie ausgeschlossen ist und die Daten nicht durch Dritte eingesehen werden können. Die abgerufenen Inhalte unterliegen keiner Überprüfung durch den Betreiber. Die Nutzung des WLANs erfolgt auf eigene Gefahr und auf eigenes Risiko des Users. Für Schäden an Enderäten oder Daten des Users, die durch die Nutzung des WLANs entstehen, übernimmt der Betreiber keine Haftung, es sei denn, die Schäden wurden vom Betreiber und/oder seinen Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht.

4. Verantwortlichkeit des Users
Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der User alleine verantwortlich. Nimmt der User über das WLAN Dienste Dritter in Anspruch, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen. Der User verpflichtet sich insbesondere bei Nutzung des WLANs geltendes Recht einzuhalten. Insbesondere wird der User 
• keine urheberrechtlich geschützten Werke widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder öffentlich zugänglich machen; dies gilt insbesondere im Zusammenhang mit dem Up- und Download bei Filesharing-Programmen oder ähnlichen Angeboten;
• das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen;
• geltende Jugendschutzvorschriften beachten;
• keine herabwürdigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten;
• das WLAN nicht zur Versendung von Spam und/oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen.

5. Freistellung des Betreibers von Ansprüchen Dritter
Der User stellt den Betreiber von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf eine
rechtswidrige Verwendung des WLANs durch den User und/oder auf einen Verstoß gegen die vorliegende
Vereinbarung zurückzuführen sind. Diese Freistellung erstreckt sich auch auf die mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängenden Kosten und Aufwendungen. 

6. Dokumentation
Der User wurde darüber informiert, dass jede Nutzung des WLANs des Betreibers mit IP-Adresse, MAC-Adresse, Datum und Dauer dokumentiert und archiviert wird, um den Betreiber wenn nötig schadlos zu halten und um nachzuweisen, welcher User wann das WLAN genutzt hat.