Burnout bei Frauen: Warum wir oft zu lange durchhalten – und wie Achtsamkeit hilft

Silke Tsafrir • 9. Juli 2025
Burnout bei Frauen ist heute ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Thema. Viele Frauen erkennen die Warnsignale erst, wenn der Körper oder die Psyche sie wirklich stoppen. Doch warum ist das so? Und wie kann Achtsamkeit dabei helfen, Burnout frühzeitig vorzubeugen? In diesem Artikel erfährst du, warum gerade Frauen besonders gefährdet sind – und wie du mithilfe von Achtsamkeit wieder mehr zu dir selbst finden kannst.

Warum Burnout bei Frauen so häufig vorkommt
Der Begriff Burnout beschreibt einen Zustand tiefer emotionaler, geistiger und körperlicher Erschöpfung, der meist durch langanhaltenden Stress entsteht. Studien zeigen, dass Frauen besonders gefährdet sind – nicht nur, weil sie beruflich oft stark eingespannt sind, sondern auch, weil sie zusätzlich einen Großteil der Familien- und Care-Arbeit übernehmen.

Frauen stellen häufig die Bedürfnisse anderer vor die eigenen: Sie kümmern sich um Kinder, Partner, Eltern, den Haushalt – und funktionieren dabei scheinbar problemlos. Diese Doppelbelastung bleibt oft lange unsichtbar, denn nach außen wirken viele Frauen stark und organisiert. Doch innerlich wächst die Erschöpfung.

Warum wir Frauen so lange durchhalten
Es gibt viele Gründe, warum Frauen oft zu lange durchhalten, bevor sie Hilfe suchen:
  1. Hoher Anspruch an sich selbst – viele Frauen glauben, perfekt sein zu müssen: im Job, als Mutter, Partnerin oder Tochter.
  2. Angst, andere zu enttäuschen – der Gedanke „Ich darf nicht schwach sein“ ist tief verankert.
  3. Fehlende Pausen – selbst kurze Atempausen werden aus schlechtem Gewissen heraus gestrichen.
  4. Verlust des eigenen Körpersignals – wer lange gegen die eigenen Bedürfnisse lebt, spürt sie irgendwann kaum noch.
Genau hier liegt die Gefahr: Burnout bei Frauen entsteht nicht plötzlich – es baut sich schleichend auf. Und je länger wir Signale wie Müdigkeit, Gereiztheit, innere Leere oder Schlafprobleme ignorieren, desto größer wird das Risiko, auszubrennen.

Wie Achtsamkeit helfen kann
Achtsamkeit bedeutet, mit voller Aufmerksamkeit im Moment zu sein – ohne zu bewerten. Klingt simpel, ist aber unglaublich kraftvoll: Denn Achtsamkeit hilft, frühzeitig wahrzunehmen, wie es uns wirklich geht.

Hier einige Wege, wie Achtsamkeit dich konkret dabei unterstützen kann, Burnout vorzubeugen:
  • Warnsignale früher erkennen - Viele Frauen merken erst spät, dass sie am Limit sind. Achtsamkeit schult deine Selbstwahrnehmung: Du lernst, körperliche Anzeichen (wie Herzrasen, Verspannungen, Müdigkeit) oder emotionale Signale (wie Ungeduld oder Traurigkeit) bewusster zu registrieren – und ernst zu nehmen.
  • Bewusste Pausen einbauen - Schon wenige Minuten am Tag können helfen: ein paar tiefe Atemzüge, ein achtsamer Tee, ein kurzer Spaziergang ohne Handy. Diese Mini-Pausen schaffen kleine Inseln der Erholung und wirken wie ein Reset für dein Nervensystem.
  • Freundlicher mit dir selbst umgehen - Viele Frauen sind sehr streng zu sich selbst. Durch Achtsamkeit lernst du, dir selbst liebevoller zu begegnen, auch wenn nicht alles perfekt läuft. Selbstmitgefühl ist eine starke Ressource, um Stress abzubauen und innerlich resilienter zu werden.
  • Den Fokus verändern - Anstatt dich auf das zu konzentrieren, was alles nicht klappt, hilft Achtsamkeit, kleine Momente der Freude und Dankbarkeit wieder bewusster wahrzunehmen. Ein Lächeln deines Kindes, ein warmer Sonnenstrahl – solche Kleinigkeiten nähren deine Energie.
Burnout bei Frauen vorbeugen: Es darf leicht beginnen
Vielleicht denkst du jetzt: „Ich habe aber keine Zeit für Achtsamkeit.“ Die gute Nachricht: Es braucht keine stundenlangen Übungen. Schon ein bewusster Atemzug zwischendurch kann den Unterschied machen.

Hier ein kleiner Einstieg für dich:
  • Schließe kurz die Augen.
  • Atme tief ein und langsam aus.
  • Spüre, wie dein Brustkorb sich hebt und senkt.
  • Frage dich: Wie geht es mir gerade wirklich?
Diese kurze Übung dauert weniger als eine Minute – und bringt dich zurück zu dir.

Mein persönlicher Tipp: MBSR – Achtsamkeit als Kurs erleben
MBSR (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein 8-Wochen-Programm, das speziell entwickelt wurde, um besser mit Stress umzugehen. Viele Frauen, die an meinen MBSR-Kursen teilnehmen, berichten:
 „Ich spüre wieder, wann es mir zu viel wird – und kann rechtzeitig gegensteuern.“
Mehr zum MBSR Kurs, erfährst du hier

Burnout bei Frauen – höre früher hin
Burnout bei Frauen entsteht oft, weil wir lange funktionieren, ohne uns selbst zu fragen, wie es uns eigentlich geht. Achtsamkeit hilft dir, wieder Verbindung zu deinem Körper, deinen Gefühlen und deinen Bedürfnissen aufzubauen – bevor es zu spät ist.

Erlaube dir, auch mal schwach zu sein. Erlaube dir, Pausen zu machen. Und erlaube dir, gut für dich sorgen – nicht irgendwann, sondern jetzt.

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie Achtsamkeit dich unterstützen kann, schreib mir oder kontaktiere mich für ein persönliches Gespräch.

Alles Liebe, 
Silke

Teilen / Share

Waldweg - symbolisiert Weg, um Burnout vorzubeugen
von Silke Tsafrir 23. Juni 2025
Burnout entsteht, wenn wir lange gegen uns selbst leben. MBSR zeigt dir den Weg zurück zu dir und mehr Ruhe - mit MBSR Burnout vorbeugen
Frau sitzt entspannt in der Natur mit Blick in die Weite
von Silke Tsafrir 2. Juni 2025
Entspannung ist kein Zufall. Sie entsteht dort, wo du ihr Raum gibst. Wo du dir selbst wichtig genug bist, um gut für dich zu sorgen.
Brennende Kerze in den Händen
von Silke Tsafrir 13. Mai 2025
Selbstfürsorge beginnt mit einer kleinen Entscheidung: "Ich kümmere mich heute besser um mich selbst" - freundlich & liebevoll.
Blühende Wiese in Abendstimmung
von Silke Tsafrir 11. April 2025
In unserer hektischen Welt voller Reizüberflutung wünschen sich viele von uns mehr Gelassenheit & innere Balance im Alltag. Mit diesen Tipps gelingt's.
Nebel über dem Wald
von Silke Tsafrir 10. März 2025
MBSR hilft uns, mit Achtsamkeitsübungen und Meditationen und Wissen aus der Forschung vom Tun-Modus zum Sein-Modus zu wechseln.
Abendhimmel mit Abendrot
von Silke Tsafrir 10. Februar 2025
Stress hat viele Ursachen - innere & äußere. Stress verstehen und loslassen ist ein wichtiges Kriterium für ein zufriedenes und erfülltes Leben.
See im Wald, in welchem sich leicht die Sonne spiegelt
von Silke Tsafrir 20. Januar 2025
Eine achtsame Morgen- und Abendroutine kann dir helfen, den Tag mit Klarheit und Gelassenheit zu beginnen und ihn entspannt ausklingen zu lassen.
Wanderweg mit Schönwetterwolken
von Silke Tsafrir 29. Dezember 2024
Mit diesen Tipps und kleinen Ritualen kannst du gelassen ins neue Jahr starten, um achtsamer, authentischer und mit mehr innerer Ruhe zu leben.
Weiter Himmel und See spiegeln Offenheit und Hingabe in der Meditation wider.
von Silke Tsafrir 25. November 2024
Du erfährst, wie Hingabe und Offenheit in der Meditation dich in deiner Praxis unterstützen können und wie du damit mehr Tiefe erfahren kannst.
Die Hände liegen auf dem Rücken einer Person während einer Reiki Behandlung
von Silke Tsafrir 22. Oktober 2024
Was ist Reiki - es ist eine alternative japanische Heilmethode. Es regt die Selbstheilungskräfte an und harmonisiert die Lebensenergie.
Weitere Beiträge

Kontakt & Anmeldung:

Ihre Nachricht an uns: