FAQ MBSR Kurs – Alles, was du wissen musst
Silke Tsafrir • 5. September 2025
Wenn du schon einmal nach Möglichkeiten gesucht hast, mit Stress besser umzugehen, bist du bestimmt auf den Begriff MBSR
gestoßen. Doch was steckt wirklich dahinter? Hier findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema MBSR Kurs
– damit du einen klaren Überblick bekommst.
Was ist MBSR?
MBSR steht für Mindfulness-Based Stress Reduction, auf Deutsch: „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“. Das Programm wurde Ende der 1970er-Jahre von Prof. Jon Kabat-Zinn an der Universitätsklinik in Massachusetts entwickelt. Ziel ist es, Menschen mit Stress, Belastungen oder psychosomatischen Beschwerden zu helfen, achtsamer mit sich selbst umzugehen und dadurch mehr Ruhe und Gelassenheit in ihr Leben zu bringen.
Wie funktioniert ein MBSR Kurs?
Ein klassischer MBSR Kurs dauert 8 Wochen. Die Teilnehmenden treffen sich einmal pro Woche für ca. 2,5 Stunden in der Gruppe. Zusätzlich gibt es einen sogenannten Achtsamkeitstag, der 5 Stunden dauert und größtenteils im Schweigen stattfindet und auch zusammen gegessen wird im Schweigen. Die Übungen werden angeleitet, aber es findet kein Austausch statt in der Gruppe, wie sonst während der wöchentlichen Treffen. Zwischen den Terminen üben die Teilnehmenden zu Hause mit angeleiteten Meditationen und kleinen Achtsamkeitsübungen per Audiodateien.
Was sind die Inhalte des MBSR Kurses?
Die praktischen Übungen sind:
- Achtsamkeitsmeditation (Sitzmeditation, Atemübungen)
- Body Scan (achtsames Wahrnehmen des Körpers)
- sanfte Yoga-Übungen
- Achtsamkeit im Alltag (z. B. bewusstes Essen, achtsames Gehen)
- Impulse und Austausch über den Umgang mit Stress
Die Theoriethemen sind:
- Achtsamkeit kennen lernen
- Unsere Wahrnehmungsprozesse
- Im Körper zu Hause sein
- Stressauslöser und -reaktionen
- Achtsamer Umgang mit Stress
- Achtsame Kommunikation
- Mit der Selbstfürsorge vertraut werden
- Die Achtsamkeit in den Alltag integrieren
Wie wirkt MBSR?
Die Wirkung von MBSR beruht auf der Praxis der Achtsamkeit. Durch Meditation, Atemübungen und achtsame Körperarbeit lernst du, deine Aufmerksamkeit bewusst auf den gegenwärtigen Moment zu lenken. Das hat mehrere Effekte:
- Dein Nervensystem beruhigt sich und die Stressreaktionen werden schwächer.
- Du lernst, Gedanken und Gefühle wahrzunehmen, ohne sofort automatisch darauf zu reagieren.
- Dein Körperbewusstsein verbessert sich, sodass du früher erkennst, wann du überlastet bist.
- Durch regelmäßige Praxis wächst deine innere Gelassenheit und Widerstandskraft.
Studien zeigen, dass MBSR die Aktivität im Gehirn positiv beeinflussen, den Blutdruck senken, die Schlafqualität verbessern und die Resilienz im Alltag deutlich erhöhen kann. Wie du mit MBSR vom Tun-Modus zum Sein-Modus kommen kannst, erfährst du hier.
Für wen ist ein MBSR Kurs geeignet?
Ein MBSR Kurs ist für Menschen gedacht, die:
- sich häufig gestresst, erschöpft oder überfordert fühlen
- unter chronischen Krankheiten oder Schmerzen leiden
- unter innerer Unruhe oder Schlafproblemen leiden
- achtsamer mit sich und ihrem Leben umgehen möchten
- besser mit Herausforderungen im Berufs- und Familienalltag klarkommen wollen
Welche Vorteile hat ein MBSR Kurs?
Studien zeigen, dass MBSR viele positive Effekte haben kann:
- weniger Stress und innere Anspannung
- besserer Schlaf
- mehr Gelassenheit im Alltag
- bessere Emotionsregulation
- mehr Selbstfürsorge und innere Balance
- positive Auswirkung auf Bluthochdruck
- Burnoutprophylaxe - erfahre hier mehr
- gesteigertes Wohlbefinden und mehr Lebensfreude
Viele Teilnehmende berichten, dass sie wieder mehr Energie und Freude im Alltag spüren – und lernen, die Dinge gelassener zu sehen.
Was sind Kontraindikationen für MBSR?
Auch wenn MBSR vielen Menschen hilft, gibt es Situationen, in denen die Teilnahme mit Vorsicht betrachtet werden sollte.
- Akute psychische Krisen: Bei schweren Depressionen, akuten Angstzuständen oder Traumafolgestörungen sollte MBSR nur in Absprache mit Ärzt:innen oder Therapeut:innen erfolgen.
- Schwere körperliche Einschränkungen: Da sanftes Yoga und Körperübungen Teil des Programms sind, ist es wichtig, die individuelle Belastbarkeit zu berücksichtigen. Die Übungen können entsprechend angepasst werden.
- Erwartungshaltung: MBSR ist kein „schnelles Heilmittel“, sondern ein Übungsweg. Wer sofortige Ergebnisse erwartet, kann enttäuscht werden.
Am besten ist es, vor Kursbeginn ein kurzes Vorgespräch zu führen. So können individuelle Fragen geklärt und mögliche Bedenken besprochen werden.
Was brauche ich für die Teilnahme?
Für einen MBSR Kurs brauchst du keine Vorkenntnisse. Du solltest lediglich die Bereitschaft mitbringen, regelmäßig zu üben. Bequeme Kleidung ist hilfreich, da auch sanfte Yogaübungen Teil des Programms sind und eventuell Schreibzeug.
Ist MBSR ein Ersatz für Therapie oder Medizin?
Nein. Ein MBSR Kurs ist kein Ersatz für eine ärztliche oder psychotherapeutische Behandlung. Er kann jedoch eine sehr hilfreiche Ergänzung sein, um den Umgang mit Stress und belastenden Situationen zu verbessern.
Wie läuft ein MBSR Kurs bei Matte&Stuhl ab?
In meinem Studio Matte&Stuhl in Stuttgart-West (oder online) begleite ich dich Schritt für Schritt durch das 8-Wochen-Programm. Du erhältst:
- wöchentliche Gruppensessions
- Audioanleitungen für die Praxis zuhause
- ein Kursbuch mit Übungen und Impulsen
- eine achtsame, wertschätzende Begleitung
Mir ist wichtig, dass du dich wohlfühlst, Raum für deine eigenen Erfahrungen hast und lernst, Achtsamkeit ganz praktisch in deinen Alltag zu integrieren.
Wie kann ich mich anmelden?
Wenn du neugierig bist und einen MBSR Kurs ausprobieren möchtest, findest du auf meiner Webseite aktuelle Starttermine und Anmeldemöglichkeiten. Du kannst mich auch direkt kontaktieren für ein Infogespräch, wenn du noch Fragen hast.
Warum ein MBSR Kurs für dich sinnvoll sein kann?
Ein MBSR Kurs ist eine Einladung, dir selbst Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. Er bietet dir die Möglichkeit, Stress besser zu bewältigen, wieder in Kontakt mit dir selbst zu kommen und das Leben bewusster zu gestalten.
Wenn du dir mehr Gelassenheit, innere Stärke und Balance wünschst, könnte ein MBSR Kurs genau das Richtige für dich sein. Erfahre hier
mehr.
Ich freue mich darauf, dich ein Stück auf deiner Achtsamkeitsreise zu begleiten.
Alles Liebe,
Silke